-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
JVC DLA-NZ900
8K E-Shift 4K HDR Laser Heimkinoprojektor
Die größten Vorteile zum Vorgänger (DLA-NZ9):
Das native Kontrastverhältnis des neuen, 0,69 Zoll großen nativen 4K D-ILA Chips liegt um den Faktor 1,5 höher als bei seinem Vorgänger – und erreicht 150.000:1 beim DLA-NZ900. Der BLU-Escent Laser erreicht mit seiner blauen Laserdiode als Lichtquelle nun eine außergewöhnliche Helligkeit von 3.300 Lumen, mit einer Lebensdauer von mindestens 20.000 Stunden. Die neuen Projektoren sind in der Lage, 8K60p-Signale mit vollen 48 Gbit/s zu übertragen. Mit der 8K/e-shiftX-Technologie verdoppelt sich nicht nur die Auflösung durch Verschieben eines Pixels um ein halbes Pixel in vier Richtungen nach oben, unten, links und rechts, sie erweitert auch die Bandbreite der reproduzierbaren Inhalte – einschließlich 8K-Quellen mit 8192 x 4320 Pixeln – dramatisch.
ECKDATEN:
Vollglaslinsensystem, das alles klar darstellt, was 8K zu bieten hat:
Der hochwertige DLA-NZ900 ist mit einem Ganzglasobjektiv mit 18 Elementen in 16 Gruppen und einem Vollaluminium-Objektivtubus ausgestattet. Um hochauflösende 8K-Bilder in jede Ecke der Leinwand zu projizieren, enthält der Projektor fünf ED-Linsen, die auf Unterschiede im R/G/B-Brechungsindex kalibriert sind. Dies reduziert chromatische Aberration und Farbsäume beim Einsetzen des Lens-Shifts und sorgt für eine präzise Reproduktion von Projektionen mit 4K- oder 8K-Auflösung.
Tiefere Schwarztöne für sattere Abstufungen:
Frame Adapt HDR wurde um die neue Deep Black-Funktion erweitert, mit einem neuen Algorithmus zur weiteren Unterdrückung von Farbtönen in dunklen Bereichen, um noch mehr Realismus in dunklen Bildern zu erzielen. Diese Funktion maximiert den Dynamikbereich der neuen Generation von 4K-D-ILA-Elementen und liefert Bilder mit mehr Kontrast als je zuvor. Szenen mit hellen und dunklen Tönen, wie zum Beispiel Nachtlandschaften, können noch realistischer projiziert werden.
Natives 4K D-ILA der 3. Generation:
Die D-ILA-Elemente sind das Herzstück des Projektors und spielen eine wichtige Rolle bei der Projektion schöner Bilder. Die Verbesserung der D-ILA-Elemente geht weiter: Die neuen nativen 4K-D-ILA-Elemente mit 0,69 Zoll der dritten Generation verfügen über eine verbesserte Steuerung der Flüssigkristallausrichtung und eine verbesserte Ebenheit der Bildpixel. Das Ergebnis ist ein Kontrastverhältnis, das 1,5-mal* höher ist als bei der 2. Generation. Darüber hinaus haben Verbesserungen im Herstellungsprozess zu einer besseren Gleichmäßigkeit des Bildschirms und einer verbesserten Bildqualität geführt. *DLA-NZ800 und DLA-RS3200 betragen das 1,25-fache.
8K/e-shiftX der 2. Generation ermöglicht eine bemerkenswerte 8K-Auflösung:
JVCs proprietäres 8K/e-shiftX, eine Kombination aus „e-shift-Technologie“ – einer hochauflösenden Display-Technologie, die die Auflösung verdoppelt, indem ein Pixel um 0,5 Pixel in vier Richtungen nach oben, unten, links und rechts verschoben wird – und „0,69- „native 4K D-ILA-Elemente“ haben gegenüber der zweiten Generation 8K/e-shiftX erhebliche Fortschritte gemacht. Die neueste Version verfügt über die neueste 8K-Skalierungs-Engine von JVC, die die Schärfe und Details des Projektors für ein breites Spektrum an Filmmaterial, einschließlich 8K-Quellen (8192 x 4320 Pixel), erheblich verbessert.
Frame Adapt HDR-Funktion der 2. Generation für hellere und farbenfrohere HDR-Bilder:
Die Frame Adapt HDR-Funktion, die einen proprietären Algorithmus verwendet, um die maximale Helligkeit jedes HDR10-Inhalts pro Szene oder pro Frame zu analysieren und eine Tonwertzuordnung in Echtzeit für einen optimalen Dynamikbereich durchzuführen, wurde zur zweiten Generation (Gen2) weiterentwickelt ). Der Tone-Mapping-Algorithmus wurde komplett überarbeitet, um hochauflösendere HDR-Bilder zu erzielen. Darüber hinaus wurde auch der proprietäre Tonkurven-Auswahlalgorithmus verbessert, um HDR-Bilder heller, farbenfroher und mit einem größeren Dynamikumfang wiederzugeben.
Außergewöhnliche Helligkeit und Langlebigkeit mit BLU-Escent-Laser:
Ein weiterer wesentlicher Aspekt von Projektoren ist die Lichtquelle. Die DLA-NZ-Serie nutzt JVCs Original-Laserlichtquelle „BLU-Escent Laser“, um eine außergewöhnliche Spitzenhelligkeit von 3.300 Lumen beim DLA-NZ900 und 2.700 Lumen beim DLA-NZ800 zu erreichen, beide mit einer Lebensdauer von 20.000 Stunden. Im Vergleich zum Laserprojektor der ersten Generation* wurde die Helligkeit pro effektiver Wattzahl der Projektoren um das 1,9-fache verbessert, was dadurch auch zur Energieeinsparung durch verbesserte Energieeffizienz beiträgt.
*Im Vergleich zum DLA-Z1
Ein beispielloser Schwarzwert und eine hohe Helligkeit sorgen für lebensechte Bilder:
Der neue D-ILA-Projektor bietet dank der 4K-D-ILA-Elemente und der optischen Engine der 3. Generation den höchsten nativen Kontrast in der Branche. In Kombination mit der dynamischen Laserlichtsteuerung, die das eingehende Videosignal analysiert, um die Menge des ausgehenden Laserlichts zu regulieren, kann ein dynamischer Kontrastpegel von ∞:1 (unendlich bis 1) erreicht werden. In sehr dunklen Szenen kann die Lichtquelle fast vollständig ausgeschaltet werden. Dadurch können Bilder erzeugt werden, die lebensecht wirken. Ebenso ermöglicht der neue Algorithmus eine präzisere Lasersteuerung, um den Benutzerpräferenzen besser gerecht zu werden.
HDR verbessert die Ausdruckskraft von Bildern erheblich:
Wenn es um die Wiedergabe reichhaltiger HDR-Videobilder geht, einschließlich des erweiterten Helligkeitsbereichs, des breiten BT.2020-Farbraums und der 10-Bit-Abstufung, sind die neuen D-ILA-Projektoren von JVC die beste Wahl. Beide Modelle unterstützen alle HDR-Formate, einschließlich HDR10 für Blu-ray und Streaming, HLG für TV-Übertragungen und HDR10+ mit dynamischer Metadatenkompatibilität. Die Verbesserungen der Projektoren für höhere Helligkeit und Kontrast haben dazu beigetragen, einen größeren Dynamikbereich zu erreichen, sodass Benutzer ein beeindruckendes Erlebnis mit realistischen HDR-Bildern genießen können.
8K60p-Eingang für ultrahochauflösende 8K-Inhalte. 4K120p-Eingang für Spiele und mehr:
Die D-ILA-Modelle unterstützen eine Vielzahl von Filmmaterial, einschließlich voller 48 Gbit/s 8K60p. Durch den Einsatz von LSIs, die mit der neuesten Technologie entwickelt wurden, ist es nun möglich, die vierfache Menge an Informationen vom Eingang zum D-ILA-Gerät zu verarbeiten und 8K-Signale korrekt anzuzeigen. Dadurch können Benutzer jederzeit stabile, hochwertige 8K-Bilder genießen. Darüber hinaus verbessert die Verwendung des 4K120p-Eingangs in Kombination mit dem Low-Latency-Modus die Reaktionszeit auf schnelle Aktionen beim Spielen, sodass es sich für die Anzeige von Gaming-Inhalten mit hoher Bildrate auf großen Bildschirmen eignet.
Allgemeine Technische Daten:
8K E-Shift 4K HDR Laser Heimkinoprojektor
Die größten Vorteile zum Vorgänger (DLA-NZ9):
Das native Kontrastverhältnis des neuen, 0,69 Zoll großen nativen 4K D-ILA Chips liegt um den Faktor 1,5 höher als bei seinem Vorgänger – und erreicht 150.000:1 beim DLA-NZ900. Der BLU-Escent Laser erreicht mit seiner blauen Laserdiode als Lichtquelle nun eine außergewöhnliche Helligkeit von 3.300 Lumen, mit einer Lebensdauer von mindestens 20.000 Stunden. Die neuen Projektoren sind in der Lage, 8K60p-Signale mit vollen 48 Gbit/s zu übertragen. Mit der 8K/e-shiftX-Technologie verdoppelt sich nicht nur die Auflösung durch Verschieben eines Pixels um ein halbes Pixel in vier Richtungen nach oben, unten, links und rechts, sie erweitert auch die Bandbreite der reproduzierbaren Inhalte – einschließlich 8K-Quellen mit 8192 x 4320 Pixeln – dramatisch.
ECKDATEN:
- Die 8K/e-shiftX-Technologie der 2. Generation reproduziert 8K-Bildqualität
- Neue BLU-Escent-Laserlichtquelle
- 0,69-Zoll-4K-D-ILA-Elemente der 3. Generation (4096 x 2160) x 3.
- Hohe Helligkeit von 3.300 Lumen, liefert lebendige und dynamische Bilder
- Das native Kontrastverhältnis von 150.000:1 führt zu einem spektakulären dynamischen Kontrast von ∞ :1
- 2x HDMI-Eingang (48 Gbit/s, HDCP 2.3), unterstützt 8K60p- und 4K120p-Eingangssignale
- HDR10+ enthält Metadaten mit Informationen darüber, wie der Produzent den Film zeigen wollte. Mithilfe dieser Daten kann der Projektor die Bilder automatisch so anzeigen, wie der Ersteller sie beabsichtigt hat.
- Die Auto Tone Mapping-Funktion passt die Einstellungen automatisch für eine optimale HDR10-Bildqualität an.
- Hochwertiges Objektiv mit 18 Elementen und 16 Gruppen, Ganzglas mit einem Durchmesser von 100 mm.
- Der große Farbraum übertrifft die DCI/P3-Spezifikationen und erzeugt satte, schöne Bilder, die zum Leben erwachen.
- Der Low-Latency-Modus unterdrückt die Anzeigeverzögerung für eine schnellere Reaktion beim Empfang von Signalen von PCs und Spielekonsolen.
- Frame Adapt HDR ordnet alle HDR10-Inhalte Bild für Bild oder Szene für Szene dynamisch zu und nimmt automatisch Anpassungen vor, um optimale Bilder zu erzielen, die der Realität nahe kommen.
- Die Theater Optimizer-Funktion sorgt für optimale HDR-Bilder, indem sie Nutzungsumgebungen analysiert und die Tonzuordnung intelligent anpasst.
- FILMMAKER MODE™, der die Absichten des Schöpfers getreu widerspiegelt.*
- Für eine komfortable Wiedergabe wechselt der Projektor automatisch in den HDR-Bildmodus, wenn HDR10-Signale empfangen werden.
- Acht Setup-Modus-Einstellungen umfassen Objektivsteuerung, Pixelanpassung, Maske, anamorphotische Ein-/Ausschaltung, Bildschirmanpassung, Setup-Stil, Trapezkorrektur und Seitenverhältnis; Gespeicherte Installationsmodi für verschiedene Umgebungen können abgerufen werden.
- Clear Motion Drive unterstützt das 4K60P-Signal (4:4:4) und verbessert bewegte Bilder mehr als je zuvor
- ISF C3-Modus (Certified Calibration Controls) zur Reproduktion einer hervorragenden Bildqualität, optimiert für bestimmte Umgebungen
- Farbmanagementsystem mit 6-Achsen-Matrix
- Automatische Kalibrierfunktion mittels optischem Sensor.
- Drahtlose Übertragungsfunktionen für die 3D-Anzeige
- Neuer Bildmodus „Vivid“ für SDR-Bilder
- DML (Display Mastering Luminance) passt den Dynamikbereich für ein besseres HDR-Erlebnis an
Vollglaslinsensystem, das alles klar darstellt, was 8K zu bieten hat:
Der hochwertige DLA-NZ900 ist mit einem Ganzglasobjektiv mit 18 Elementen in 16 Gruppen und einem Vollaluminium-Objektivtubus ausgestattet. Um hochauflösende 8K-Bilder in jede Ecke der Leinwand zu projizieren, enthält der Projektor fünf ED-Linsen, die auf Unterschiede im R/G/B-Brechungsindex kalibriert sind. Dies reduziert chromatische Aberration und Farbsäume beim Einsetzen des Lens-Shifts und sorgt für eine präzise Reproduktion von Projektionen mit 4K- oder 8K-Auflösung.
Tiefere Schwarztöne für sattere Abstufungen:
Frame Adapt HDR wurde um die neue Deep Black-Funktion erweitert, mit einem neuen Algorithmus zur weiteren Unterdrückung von Farbtönen in dunklen Bereichen, um noch mehr Realismus in dunklen Bildern zu erzielen. Diese Funktion maximiert den Dynamikbereich der neuen Generation von 4K-D-ILA-Elementen und liefert Bilder mit mehr Kontrast als je zuvor. Szenen mit hellen und dunklen Tönen, wie zum Beispiel Nachtlandschaften, können noch realistischer projiziert werden.
Natives 4K D-ILA der 3. Generation:
Die D-ILA-Elemente sind das Herzstück des Projektors und spielen eine wichtige Rolle bei der Projektion schöner Bilder. Die Verbesserung der D-ILA-Elemente geht weiter: Die neuen nativen 4K-D-ILA-Elemente mit 0,69 Zoll der dritten Generation verfügen über eine verbesserte Steuerung der Flüssigkristallausrichtung und eine verbesserte Ebenheit der Bildpixel. Das Ergebnis ist ein Kontrastverhältnis, das 1,5-mal* höher ist als bei der 2. Generation. Darüber hinaus haben Verbesserungen im Herstellungsprozess zu einer besseren Gleichmäßigkeit des Bildschirms und einer verbesserten Bildqualität geführt. *DLA-NZ800 und DLA-RS3200 betragen das 1,25-fache.
8K/e-shiftX der 2. Generation ermöglicht eine bemerkenswerte 8K-Auflösung:
JVCs proprietäres 8K/e-shiftX, eine Kombination aus „e-shift-Technologie“ – einer hochauflösenden Display-Technologie, die die Auflösung verdoppelt, indem ein Pixel um 0,5 Pixel in vier Richtungen nach oben, unten, links und rechts verschoben wird – und „0,69- „native 4K D-ILA-Elemente“ haben gegenüber der zweiten Generation 8K/e-shiftX erhebliche Fortschritte gemacht. Die neueste Version verfügt über die neueste 8K-Skalierungs-Engine von JVC, die die Schärfe und Details des Projektors für ein breites Spektrum an Filmmaterial, einschließlich 8K-Quellen (8192 x 4320 Pixel), erheblich verbessert.
Frame Adapt HDR-Funktion der 2. Generation für hellere und farbenfrohere HDR-Bilder:
Die Frame Adapt HDR-Funktion, die einen proprietären Algorithmus verwendet, um die maximale Helligkeit jedes HDR10-Inhalts pro Szene oder pro Frame zu analysieren und eine Tonwertzuordnung in Echtzeit für einen optimalen Dynamikbereich durchzuführen, wurde zur zweiten Generation (Gen2) weiterentwickelt ). Der Tone-Mapping-Algorithmus wurde komplett überarbeitet, um hochauflösendere HDR-Bilder zu erzielen. Darüber hinaus wurde auch der proprietäre Tonkurven-Auswahlalgorithmus verbessert, um HDR-Bilder heller, farbenfroher und mit einem größeren Dynamikumfang wiederzugeben.
Außergewöhnliche Helligkeit und Langlebigkeit mit BLU-Escent-Laser:
Ein weiterer wesentlicher Aspekt von Projektoren ist die Lichtquelle. Die DLA-NZ-Serie nutzt JVCs Original-Laserlichtquelle „BLU-Escent Laser“, um eine außergewöhnliche Spitzenhelligkeit von 3.300 Lumen beim DLA-NZ900 und 2.700 Lumen beim DLA-NZ800 zu erreichen, beide mit einer Lebensdauer von 20.000 Stunden. Im Vergleich zum Laserprojektor der ersten Generation* wurde die Helligkeit pro effektiver Wattzahl der Projektoren um das 1,9-fache verbessert, was dadurch auch zur Energieeinsparung durch verbesserte Energieeffizienz beiträgt.
*Im Vergleich zum DLA-Z1
Ein beispielloser Schwarzwert und eine hohe Helligkeit sorgen für lebensechte Bilder:
Der neue D-ILA-Projektor bietet dank der 4K-D-ILA-Elemente und der optischen Engine der 3. Generation den höchsten nativen Kontrast in der Branche. In Kombination mit der dynamischen Laserlichtsteuerung, die das eingehende Videosignal analysiert, um die Menge des ausgehenden Laserlichts zu regulieren, kann ein dynamischer Kontrastpegel von ∞:1 (unendlich bis 1) erreicht werden. In sehr dunklen Szenen kann die Lichtquelle fast vollständig ausgeschaltet werden. Dadurch können Bilder erzeugt werden, die lebensecht wirken. Ebenso ermöglicht der neue Algorithmus eine präzisere Lasersteuerung, um den Benutzerpräferenzen besser gerecht zu werden.
HDR verbessert die Ausdruckskraft von Bildern erheblich:
Wenn es um die Wiedergabe reichhaltiger HDR-Videobilder geht, einschließlich des erweiterten Helligkeitsbereichs, des breiten BT.2020-Farbraums und der 10-Bit-Abstufung, sind die neuen D-ILA-Projektoren von JVC die beste Wahl. Beide Modelle unterstützen alle HDR-Formate, einschließlich HDR10 für Blu-ray und Streaming, HLG für TV-Übertragungen und HDR10+ mit dynamischer Metadatenkompatibilität. Die Verbesserungen der Projektoren für höhere Helligkeit und Kontrast haben dazu beigetragen, einen größeren Dynamikbereich zu erreichen, sodass Benutzer ein beeindruckendes Erlebnis mit realistischen HDR-Bildern genießen können.
8K60p-Eingang für ultrahochauflösende 8K-Inhalte. 4K120p-Eingang für Spiele und mehr:
Die D-ILA-Modelle unterstützen eine Vielzahl von Filmmaterial, einschließlich voller 48 Gbit/s 8K60p. Durch den Einsatz von LSIs, die mit der neuesten Technologie entwickelt wurden, ist es nun möglich, die vierfache Menge an Informationen vom Eingang zum D-ILA-Gerät zu verarbeiten und 8K-Signale korrekt anzuzeigen. Dadurch können Benutzer jederzeit stabile, hochwertige 8K-Bilder genießen. Darüber hinaus verbessert die Verwendung des 4K120p-Eingangs in Kombination mit dem Low-Latency-Modus die Reaktionszeit auf schnelle Aktionen beim Spielen, sodass es sich für die Anzeige von Gaming-Inhalten mit hoher Bildrate auf großen Bildschirmen eignet.
Allgemeine Technische Daten:
- Bildwandler: 0,69-Zoll nativer 4K D-ILA Chip (4096 x 2160) Gen3
- Auflösung: 8.192 x 4.320 (Gen2 8K/e-shiftX)
- Optik: 2fach motorbetriebener Zoom & Fokus, Ganzglas-Optik, 100 mm
- Lens Shift: Vertikal: ±100%, Horizontal: ±43% (bei 16:9 Bildverhältnis)
- Bildgröße Projektion: 150 – 750 cm Bilddiagonale
- Lichteinheit: BLU-Escent Laser Diode
- Lichtleistung :3.300 Lumen
- Kontrastverhältnis: Nativ 150.000:1, Dynamisch Unendlich:1
- Cinema Filter (Farbraum): DCI-P3
- Eingänge: 2 x HDMI (48 Gbps/HDCP 2.3, keine Unterstützung von CEC)
- Ausgänge: 1 x TRIGGER (Miniklinke, DC 12 V/100 mA) , 1 x 3D SYNCHRO: (Mini-Din 3-pin)
- Steueranschlüsse 1 x RS-232C (D-sub-9pin), 1 x LAN (RJ45)
- Serviceanschluss: 1 x USB Type A für Firmware Updates und Datensicherung
- Leistungsaufnahme: Eco-Modus Standby 0,3 W
- Lüftergeräusch: 24 dB (bei Lampenmodus "low")
- Spannungsversorgung: 100-240 Volt AC, 50/60Hz
- Abmessungen (B x H x T, inkl. Standfüße): 500 mm x 234 mm x 505 mm
- Gewicht (netto): 25,3 kg
0,0
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Eingetragener Handelsname: JVC
Postanschrift: JVCKENWOOD Corporation, 1-1, Takashima 1-chome, Nishi-ku, Yokohama-shi, Kanagawa 220-8501, Japan
Elektronische Kontaktadresse: support@jvc.com