-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite
»
Elektronik
»
Heimkino AV-Receiver
»
Denon
»
Denon AVC-X6700H - 11.2 AVR (mit DTS:X Pro)






AUSLAUFMODELL!
Wird nur noch auf Kundenwunsch bestellt, da dieses Gerät demnächst durch eine neuere Serie ersetzt wird.
Denon AVC-X6700H (schwarz)
11 Endstufen, 13.2 Kanal-Verarbeitung
- 205 Watt Leistung pro Kanal
- HDMI 2.1, 8K/60Hz & 4K/120Hz
- Dolby Atmos, DTS-X, DTS Virtual:X, IMAX Enhanced
- AirPlay2, eARC, ALLM*, VRR*, QFT*, QMS*
Dieser 11.2-Kanal 8K-AV-Verstärker der Premiumklasse mit 205 Watt pro Kanal decodiert 3D-Audioformate wie Dolby Atmos®, Dolby Atmos Height Virtualization Technology, DTS:X®, DTS Virtual:X™, DTS:X® Pro, IMAX® Enhanced und Auro-3D®. Zudem bietet der AVC-X6700H Unterstützung für die neuesten HDMI-Spezifikationen wie 8K/60Hz- und 4K/120Hz-Passthrough, VRR, ALLM, Dynamic HDR, HDR10+ und eARC.
Denon X6700H – das ist neu gegenüber dem Vorgänger AVR-X6500H
- Vorverstärkermodus, als reine Vorstufe ohne Störeinflüsse der Endstufen zu betreiben
- 13.2 Signalverarbeitung
- Dual Speaker Preset, 2 Lautsprechereinmessungen abspeicherbar
- 2x HDMI 2.1 8K
- 8K Scaler
- Unterstützung von 40 Gbps-Formaten auf einem Eingang(8K) und zwei Ausgängen
- HDR10+
- ALLM*, VRR*, QFT*, QMS*
- Automatische Eingangssignalbenennung
- Eingangskonfiguration für 8K
- 4K/8K Signalformatseinstellungen
- 2x Sharc Core DSP Processing
- Bildschirmschoner
- Video Info Display
- Firmware Anzeige ohne Neustart
- HDCP-Limitierung für ältere HDMI-Zuspieler einstellbar
- MPEG H (Update)
Mehrausstattung des AVR-X6700H zum AVR-X4700H
- Denon AVC-X6700H - 11 Endstufen mit je 205 Watt / AVC-X4700H - 9 Endstufen mit je 200 Watt
- Monolithischer Verstärkeraufbau
- Leistungsstärkerer Netztrafo (Gewicht 5,3kg)
- Leistungsfähigere Transistoren 15A DHC-A3/C3
- Größere Speicherkondensatoren 15000uF/73V, D50mm, L50mm
- Vorverstärkermodus
- Dual-Core-SHARC DSPs (Griffin Lite x 2)
- MPEG H (Update)
Denon AVCX6700H AV-Verstärker mit erstklassiger HiFi-Technik
Der neue 2020er Denon AV-Verstärker AVC-X6700H bietet Technik der absoluten Oberklasse. Dabei verbaut Denon im neuen 6700H Verstärker 11 Endstufen mit einer AV-Verstärker Gesamtleistung von starken 205 Watt pro Kanal für lebendigen und kraftvollen Sound. Daraus erschafft der neuen X6700H von Denon ein perfektes 11.2-Kanal Erlebnis. Die Vorverstärker des AVC6700H sind dabei zusätzlich in der Lage 13.2 Kanal-Signale zu empfangen und zu verarbeiten. Mit dem neuen reinen Vorverstärkermodus lässt sich der AVCX6700H auch als reine AV-Vorstufe einsetzen, bei der die Endstufen komplett abgeschaltet werden, dies kommt der Klangqualität und dem Stromverbrauch zugute.
Abspielformate und Funktionsvielfalt, die kaum noch Wünsche offenen lassen
Bei den Formaten für die Audio-Wiedergabe bietet der neuen Denon AVC-X6700H eine herausragende Vielfalt. Zur Verfügung stehen Dolby Atmos, DTS:X Pro+ Virtualizer, IMAX, Auro3D. Bei den Video-Formaten kann der Verstärker mit HLG, HDR10, HDR10+ und Dolby Vision alle gängigen HDR-Formate nahtlos verarbeiten. Darüber hinaus verfügt der AVC-X6700 über einen vollwertigen HDMI 2.1 Anschluss der sowohl 8K/60Hz als auch 4K/120Hz mit HDR verarbeiten kann bzw. durchschleift, den 6700H somit zum perfekten Verstärker für Heimkino, HiFi und Gaming macht und bestens auf die neuen Konsolen PS5 und Xbox Series X vorbereitet ist, da er darüber hinaus auch VRR und ALLM unterstützt. Zudem ist auch eARC mit an Bord.
Phono-Eingang für Plattenspieler
Über den Phono-Eingang des AVC-X6700H können Sie einen Plattenspieler anschließen und Schallplatten abspielen. Genießen Sie Ihre Schallplattensammlung in hervorragender Audio-Qualität.
Bluetooth Audio
Genießen Sie drahtlosen Sound ganz ungestört und übertragen den Ton mit dem AVC-X6700H über Bluetooth-Kopfhörer oder gleichzeitig auch über die angeschlossenen Lautsprecher.
Sprachsteuerung, Streaming und HEOS Multiroom in bester Qualität
Denons 2020er AVC X6700 unterstützt smarten Sprachassistenten wie Amazon Alexa, Google Assistant, Apple Siri und verleiht so die komfortable Möglichkeit den Verstärker bequem und ohne großen Aufwand mit der eigenen Stimme zu bedienen und zu steuern.
Dank HEOS Built in lässt sich der Denon AVC-X6700H komplett über die kostenlos für Android oder IOS erhältliche HEOS App steuern. Spielen Sie in jedem Raum das gleiche Lied oder wählen Sie ein anderes für den AVR und jeden weiteren mit HEOS Bulit in ausgestatten Denon Home Lautsprecher aus - die Wahl liegt bei Ihnen. Egal - ob Spotify, Tidal, Amazon Music HD, Internetradio, Zugriff auf den Musikserver oder den USB-Stick usw., der AVC4700H bringt jede Musik ins heimische Wohnambiente - hören Sie Ihre Musik wo Sie wollen und wann Sie wollen.
TV-Audio in allen Zonen
Spielen Sie den Ton von Ihrem Fernseher überall in Ihrem Zuhause ab. Genießen Sie z.B. Dolby Atmos im Wohnzimmer während Sie dieselbe Quelle im Büro in Stereo wiedergeben. Der AVC-X6700H unterstützt sowohl HDMI- als auch andere digitale Quellen für Zone 2.
Fortschrittliche Technologien – einfache Einrichtung
Sobald Sie Ihren Fernseher über HDMI an den AVC-X4700H anschließen, erscheint auf dem Bildschirm der Denon Installations-Assistent, der Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung führt. Für eine vereinfachte Installation sind die Lautsprecheranschlüsse farblich markiert und horizontal angeordnet. Der AVC-X6700H benennt die HDMI-Eingänge automatisch, sobald eine Quelle angeschlossen wird. Nach Belieben können Sie die HDMI-Eingänge auch selbstständig benennen.
Quick Select für einfache Bedienung
Mit den vier Quick Select-Tasten können Sie individuelle Einstellungen für jede Quelle speichern. Ob TV, Spielkonsole, der Lieblingsradiosender oder DVD – der AVRX6700H spielt auf Knopfruck die gewünschte Quelle in perfekter Qualität.
Neue Begriffe schnell erklärt
- ALLM - Auto Low Latency Mode
- VRR - Variable Refresh Rate (VRR)
- QFT - Quick Frame Transport
QFT transportiert jedes einzelne Bild mit einer höheren Rate, um die Anzeigeverzögerung des angeschlossenen Fernsehers oder Beamers zu verringern. Diese Verzögerung entsteht aus der Summe der Transportzeit durch die Ausgangsschaltungen des Quellgerätes, der Transportzeit über die HDMI-Schnittstelle, der Verarbeitung der Videodaten und dem darauf folgenden Bildaufbau im Fernseher oder Beamer.
- QMS- Quick Media Select
Technische Daten:
Anzahl der Endstufen: 11
Ausgangsleistung: 205 Watt pro Kanal (6 Ohm, 1 kHz,1% Klirr, 1 Kanal)
Ausgangsleistung: 140 Watt pro Kanal (8 Ohm, 20Hz-20kHz, 0,05% Klirr, 2 Kanäle)
Ausgangsimpedanz: 4-16 Ohm
Vorverstärker-Sektion:
EingangsEmpfindlichkeit: 200 mV
Frequenzgang: 10Hz-100kHz - +1, -3 dB (Direct Modus)
Signal/Rausch Abstand: 100 dB (IHF-A gewichtet, Direct Modus)
Anschlüsse:
Eingänge:
HDMI: x7 + 1 Front
8K HDMI: x1
Component (Video): x2
Composite (Video): x4
Phono: x1
Analog Audio: x7
Digital Coaxial: x2
Digital Optisch: x2
USB Front: x1
Ausgänge:
HDMI Monitor: (1x eARC) x3
8K HDMI: x2
HDMI 4K Zone2: x1
Component (Video): x1
Composite Monitor: x2
Audio Pre-out: 13.2 Kanal
Zone 2 und 3 (Pre-out): ja
Kopfhörer: x1
Weitere:
Ethernet: x1
Mikrofon-Anschluss: x1
Allgemein:
Netzteil: 230V, 50/60Hz
Leistungsaufnahme: 750W (Standby 0,1W, CEC standby 0,5W)
Stromverbrauch im Leerlauf: 65W (ECO an) 110W (ECO aus)
Abmessungen (BxTxH):
Antenne: Horizontal 434 x 389 x 167(mm)
Antenne: Vertikal 434 x 389 x 235(mm)
Ohne Antenne: 434 x 379 x 167(mm)
3,0
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.
-
Gast, 19.01.2023
Zur Rezension