-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.








Audiolab 9000A - Stereo Vollverstärker
- 2 x 160 Watt an 4 Om, Class A/B
- Dual-Mono Aufbau
- ESS Sabre ESS9038 Pro DA-Wandler
- MQA Decoder
- 320 VA Ringkerntransformator
- Farbiges IPS-LCD-Display
- Integrierte MM Phonovorstufe
Kurzbeschreibung:
Der neue audiolab 9000A ist mit neu entwickelten Class A/B Endstufen ausgetsattet und liefert laststabile 2 x 160 Watt an 4 Ohm bzw 2 x 100 Watt an 8 Ohm. Audiolab hat für den 9000A ein neues hochwertiges DA-Wandler Board konstruiert, dass einen ESS 9038 PRO Chipsatz beinhaltet. Der Verstärker ist Roon tested und mit einem neuen 4,3 IPS/LCD Display ausgestattet. Er beinhaltet eine MM-Phonovorstufe und einen Bluetooth Empfänger. Die Verstärkereinheit ist ein Dual-Mono-Aufbau. Die Stromversorgung übernimmt ein großes laststabilen 320 VA Ringkerntransformator, der jederzeit genügend Leistung zur Verfügung stellt.
Klangstarke digitale und analoge Anschlussvielfalt:
Digitale oder analoge Klangwelten? Mit dem Vollverstärker 9000A von Audiolab ist dies keine Frage, hält er doch für beide Universen eine beeindruckende Anschlussvielfalt bereit. Sein 32 Bit ESS 9038PRO DAC sorgt für akkurate Umsetzung der zugeführten digitalen Signale, dabei unterstützen die vier S/PDIF-Anschlüsse (zweimal optisch und zweimal koaxial) Sampleraten von bis zu 192 Kilohertz bei 24 Bit während die integrierte USB-Buchse mit Auflösungen von bis zu 768 Kilohertz / 32 Bit sowie DSD512 auch anspruchsvollste Klang-Gourmets mühelos zufriedenstellt. Angesichts dieser konsequent audiophilen Ausrichtung ist es nur folgerichtig, dass auch die drahtlose Streaming-Anbindung keinerlei Wünsche offenlässt: Bluetooth und AptX sorgen für stabile und klangstarke Verbindung, gleichzeitig spielt der 9000A von Audiolab nicht nur sämtliche gängigen Streaming-Formate wie FLAC, AIFF, ALAC und WAV ab, sondern hat darüber hinaus einen MQA-Decoder mit an Bord. Auch Liebhaber klassischer analoger Wiedergabe kommen auf ihre Kosten und nutzen den Phono-MM-Eingang für Musikgenuss von Vinyl. Zusätzlich stehen neben einem XLR- auch drei Cinch-Eingänge zur Verfügung, um Zuspieler aller Art abzuschließen.
Analoger Referenzklang und wegweisende Flexibilität:
Als erklärtes Lieblingsprojekt von Audiolab Chefdesigner Jan Ertner verkörpert die neue 9000 Serie die Quintessenz jener audiophilen Audiolab Tradition, die schon die Modelle 8300A und 6000A weltberühmt gemacht haben. Sämtliche Vorstufen sind mit minimalem Bauteileaufwand realisiert und die sorgfältige mechanische Trennung analoger und digitaler Schaltkreise führen zu einem inneren Aufbau, der Ingenieurs-„Kunst“ im Wortsinn verkörpert. Um seine klanglichen Vorzüge in einer Vielzahl unterschiedlicher Konfigurationen ausspielen zu können hält der Vollverstärker drei Betriebsmodi bereit: Während der „integrated“ Mode den klassischen Vollverstärker verkörpert trennt der „Pre-Power Mode“ Vor- und Endstufe auf und ermöglicht das Einschleifen externer Signalprozessoren. Gleichzeitig kann der 9000A damit - etwa in Verbindung mit AV-Prozessoren eines Heimkinosystems - als reiner Endverstärker genutzt werden. Der „Pre Mode“ dagegen schaltet die Endstufe des 9000A ab und ermöglicht die Verwendung als reine High-End Vorstufe - ideal für spätere Upgrades auf größere Systeme.
Beeindruckende Kraftreserven:
Die beiden diskret aufgebauten analogen Class AB-Endstufenblöcke des 9000A leisten beeindruckende zweimal 100 Watt an acht Ohm, während an vier Ohm Lautsprechern sogar 160 Watt pro Kanal bereitstehen. Dabei sorgt die ausgereifte Verstärkertechnik von Audiolab mit ihrer preisgekrönten CFB (Complementary Feedback) Topologie für eine herausragende Linearität unter allen Betriebsbedingungen, da der Ruhestrom unabhängig von der Temperatur der Endstufentransistoren stets stabil bleibt. Der 320 VA Ringkerntransformator des großzügig überdimensionierten Netzteils wird von vier Kondensatoren mit einer Gesamtspeicherkapazität von 60.000 uF flankiert und sorgt so für schier endlose Kraftreserven in jeder Lebenslage. Der 9000A ist damit der kraftvollste Vollverstärker den Audiolab jemals hergestellt hat, und auch beim Betrieb mit Kopfhörern setzt das neue Flaggschiff-Modell Maßstäbe: Die verwendete Current-Feedback-Schaltung liefert mit allen Typen von Kopfhörern eine gleichbleibend dynamische und detailreiche Wiedergabe.
Display:
Der 9000A entspricht den Anforderungen des modernen HiFi-Enthusiasten und ist mit einem farbigen IPS-LCD-Display ausgestattet, das klare und informative Wiedergabe-, Quellen- und Dateiinformationen bietet. Außerdem bietet er eine Vielzahl von Menüoptionen für optimale Leistung und benutzerdefinierte Einstellungen.
Es stehen verschiedene Anzeigeoptionen zur Verfügung, zu denen auch zwei VU-Meter-Optionen gehören, mit denen der 9000A zu einem visuell informativen oder, im Falle der "Display off"-Einstellungen, zu einem diskreten Herzstück eines jedes Audiosystems wird.
Digitales Gesicht mit analogem Herz:
Der audiolab 9000A hebt sich von den Mitbewerbern in seiner Kategorie ab und verbindet digitale Fähigkeiten mit einem analogen Stammbaum. Die D/A-Wandlung auf höchstem Niveau, wie man sie von audiolab erwartet, ermöglicht den direkten Anschluss einer Reihe digitaler Quellen (über vier digitale Eingänge) direkt an dieses leistungsstarke integrierte System. Dennoch, basierend auf über 40 Jahren der Verstärkerentwicklung, ganz zu schweigen von der jüngsten Geschichte mehrfach preisgekrönter Audiolösungen, bietet der 9000A auch die Integration analoger Geräte (über drei AUX-, symmetrische XLR- und einen speziellen Phono-Eingang).
Die Welt des modernen Audiogenusses ist jedoch nicht auf kabelgebundene Abspielgeräte beschränkt, daher unterstützt der 9000A auch drahtlose Verbindungen über Bluetooth und digitale Audiosignale über einen PC-USB-Anschluss.
Der 9000A ist das geistige Produkt des Chefdesigners Jan Ertner. Bekannt für eine Fülle von führenden und preisgekrönten Audioelektronik-Modellen, hat Jan den 9000A auf das höchste Leistungsniveau gehoben, indem er die Prinzipien, die den 8300A und den überaus erfolgreichen 6000A hervorgebracht haben, weiterentwickelt und neu definiert hat, um die außergewöhnlichste Leistung zu erzielen, die jemals je in einem audiolab Vollverstärker realisiert wurde.
Flaggschiff-DAC:
Der 9000A ist mit dem neuesten ESS 9038PRO 32-Bit-DAC-Chip ausgestattet. Mit der von der Kritik hochgelobten patentierten HyperStream® II-Architektur und Time Domain Jitter Eliminator liefert der ES9038PRO ein beispielloses Leistungsniveau, das auch die Anforderungen der anspruchsvollsten Audioanwendungen erfüllt - genau richtig für einen 9000A Verstärker.
Dank jahrelanger Erfahrung und zahlloser mit ESS ausgestatteter Modelle ist audiolab mehr als vertraut mit der technisch hervorragenden, aber anspruchsvollen DAC-Technologie. Große Aufmerksamkeit wurde der Entwicklung eines Systems gewidmet, das es audiolab-Elektronik und ESS-DAC-Technologie ermöglicht, das Beste an audiophiler Leistung zu bieten. Die vier S/PDIF-Digitaleingänge des Verstärkers - zwei koaxiale und zwei optische - verarbeiten hochauflösende PCM-Daten mit bis zu 24 Bit/192kHz und profitieren von einer Vielzahl von frei wählbaren Digitalfiltern, die es dem Benutzer ermöglichen, die Wiedergabe an die Quelldatei und die Bandbreite des Partnergeräts anzupassen.
MQA auf ganzer Linie, aptX HD:
PCM-Audio wird bis 32-bit/768kHz unterstützt, DSD bis 22,5MHz (DSD512). Alle wichtigen hochauflösenden und verlustfreien Audioformate, darunter FLAC, ALAC, AIFF und WAV, sowie komprimierte ältere Formate werden unterstützt. Der 9000A bietet außerdem die vollständige Dekodierung von MQA, der Hi-Res-Streaming-Technologie, über eine speziell entwickelte MQA zertifizierten DAC-Lösung. Das bedeutet, dass der komplette Dekodierungsprozess mit drei Entfaltungsstufen intern durchgeführt wird, was den 9000A zu einem hervorragenden System für Abonnenten von Tidal "HiFi Plus" macht, wo Tidal Masters (MQA) Inhalte zu finden sind.
Wie es sich für moderne Audiowiedergabe gehört, ist der 9000A standardmäßig mit Bluetooth ausgestattet. und unterstützt das aptX HD-Protokoll für klanglich hervorragendes und einfaches kabelloses Streaming von Smartphones, Tablets, Laptops und mehr. Bluetooth-gekoppelte Geräte profitieren auch von der Qualität der DAC-Sektion und den Filteroptionen des Verstärkers.
Leistungsstarke Phonostufe:
Die diskrete Class-AB-Endstufe des 9000A liefert 100 W pro Kanal an 8 Ohm (160 W pro Kanal an 4 Ohm!). Im Gegensatz zu überspezifizierten Konkurrenzmodellen gehört der 9000A mit echten 100 W pro Kanal mit den Besten seiner Klasse. In Anlehnung an die mit dem audiolab 6000A (50 W pro Kanal) gesetzten Standards werden die 100 W pro Kanal des 9000A Kanal zweifellos auch die anspruchsvollsten Lautsprecher und ihre leistungshungrigen Meister zufriedenstellen.
Ein Schlüssel zur Leistung ist die weltberühmte CFB-Topologie (Complementary Feedback), die überragende Linearität und ausgezeichnete thermische Stabilität gewährleistet, da der Ruhestrom unabhängig von der Temperatur der Ausgangstransistoren ist. Ein völlig neuer und maßgeschneiderter 320VA Ringkerntransformator, gefolgt von 4 x 15.000uF Speicher (insgesamt 60.000uF), hilft dem Verstärker, die Musik sicher zu kontrollieren und ermöglicht gleichzeitig einen exzellenten Dynamikbereich.
In dem Bestreben, eine konsistente Signalreinheit aufrechtzuerhalten, wobei die Line-Eingangssignale an eine analoge Präzisions-Lautstärkestufe weitergeleitet werden, wurde die Vorverstärkersektion so einfach wie möglich gehalten. Wie bei allen Entwürfen von Jan Ertner ist die Schaltung nicht nur in Bezug auf Layout und Architektur ein Kunstwerk. Das Design selbst schützt die empfindliche Vorverstärkersektion vor Rauschstörungen und Verfärbungen - ein wichtiger Eckpfeiler der audiolab-Philosophie.
Mit jeder neuen Generation von Vollverstärkern arbeitet audiolab an der Verbesserung der eingebauten Phonostufe, die als Maßstab gilt. Beim 9000A ist dies nicht anders; er erweitert die Grenzen der Leistungsfähigkeit einer integrierten Phonovorstufe. Der völlig neue Phonovorverstärker für den 9000A bietet Kompatibilität für Moving Magnet - eine JFET-basierte Schaltung mit präziser RIAA-Entzerrung. So erhält der Plattenspieler-Fan von audiolab das Beste aus beiden Welten.
Ähnlich verhält es sich mit der Kopfhörer-Ausgangsstufe, die eine Current-Feedback-Schaltung mit großer Bandbreite und hoher Anstiegsgeschwindigkeit verwendet. Der 9000A gewährleistet eine dynamische, detaillierte und überzeugende Leistung mit allen Arten von Kopfhörern, die durch die konsistente Signalintegrität an allen Eingängen einen zusätzlichen audiolab-Faktor erhalten.
Flexibel und leistungsfähig:
Der audiolab 9000A setzt das Thema der Flexibilität bei der Integration von Audiosystemen fort. Wie bei den audiolab-Vollverstärkern üblich, bietet der 9000A drei verschiedene Betriebsmodi, die ihn zu einer vielseitigen und unverzichtbaren Komponente in jedem System machen.
Der primäre Modus ist 'Integrated' - dies kombiniert die Vor- und Endstufen, um digitale und analoge Quellen an den Eingängen des Verstärkers und ein Paar Lautsprecher an den Polklemmen.
Der 'Pre-Power Mode' trennt die Vor- und Endstufen voneinander. Damit kann der 9000A als reine Endstufe verwendet werden - zum Beispiel in Verbindung mit einem AV-Prozessor in einem Heimkinosystem. Er ermöglicht auch zusätzliche Signalverarbeitung, indem der 'Preamp Out'-Anschluss des 9000A mit einem externen Prozessor verbunden wird und der Ausgang des Prozessors wird dann an die Endstufenbuchse des Verstärkers angeschlossen, um die gigantische Leistung von 100 W pro Kanal und die kritischen Leistungsmerkmale der Vorstufe des 9000A zu nutzen, unabhängig davon, was der Anwender dazwischen zaubern möchte!
Der 'Pre Mode' schließlich schaltet die Endstufe ab und verwandelt den 9000A in einen immer noch herrlichen Standalone-Vorverstärker. Diesem kann eine externe Leistungsverstärkung hinzugefügt werden, was einen möglichen Upgrade-Pfad darstellt. Nie zuvor war audiolab in dieser Preis- und Leistungsklasse vertreten. Hier werden neue Maßstäbe gesetzt!
Technische Daten:
Designphilosophie und Kerntechnologie
- 2 x 100 W (8 Ohm) / 2 x 160 W (4 Ohm) Klasse AB
- ES9038Pro 32-Bit-DAC
- 4,3" (800 x 480 mm) großes IPS-LCD mit Vollbildanzeige
- Eingebaute zertifizierte Hardware MQA Full Decoder (PC USB, Coax/Optical)
- Unterstützt Bluetooth 5.1 (aptX/aptX HD/AAC/LDA) Streaming
- Dedizierte rauscharme MM Phonostufe
- Dedizierter Current-Feedback Kopfhörer AMP
- Integrierte / PRE-POWER / Nur PRE-Modi
- Unterstützt USB-Upgrade
- Eingangssektion: 3 x Analog, 1 x XLR, 1 x Phono (MM/MC), 1 x Endverstärker, 2 x SPDIF (Coax), 2 x SPDIF (optisch), 1 x PC USB (USB B), 1 x Bluetooth (aptX/aptX HD), 1 x 12V Trigger
- Ausgangssektion:1 x PRE-Verstärker, 1 x Stereo-Lautsprecher, 1 x Kopfhörer, 1 x 12V-Trigger
- Sampling Frequenz: Optisch/Koaxial: 44,1kHz-192kHz, PC USB: 44,1kHz-768kHz (PCM) / DSD64, DSD128, DSD256, DSD512
Vorverstärker
- Verstärkung: +6dB (Line & XLR), +53dB (Phono MM)
- Eingangs-Empfindlichkeit: Vrms (Line, Volume = 0dB); 2Vrms (XLR, Volume = 0dB), 4.4mV (Phono MM, Volume=0dB)
- Eingangs-Impedanz: 0K (Line & XLR); 47K // 100pF (Phono MM)
- Harmonische Verzerrung (THD): < 0.0004% (1kHz @ 2V, Volume = 0dB)
- Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.1dB)
- Ausgangsspannung: 2.3V max. (Volume = 0dB)
- Ausgangsimpedanz: 120 Ohm
- Signal-Rausch-Abstand: > 110dB (Line & XLR, A-bewertet); > 80dB (Phono MM, A-bewertet)
DAC
- Digital/Analog Konverter: ES9038Pro
- Harmonische Verzerrung (THD): < 0.001% (1kHz @ 0dBFS)
- Ausgangspegel (0dBFS, 1kHz): 2.1Vrms
- Max. Sampling Frequenz: Optisch, koaxial: 192kHz, PC USB: PCM768kHz, DSD512
- Signal-Rausch-Abstand (S/N): > 117dB (A-bewertet)
Leistungsverstärker
- Verstärkung: +29dB
- Nennleistung: 2 x 100W (8 Ohm, THD<1%); 2 x160W (4 Ohm, THD<1%)
- Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.3dB)
- Harmonische Verzerrung (THD): < 0.002% (1kHz @ 50W / 8 Ohm)
- Eingangs-Empfindlichkeit: 1Vrms
- Signal-Rausch-Abstand: > 110dB (A-bewertet)
- Max. Ausgangsstrom: 15A
Kopfhörer-Verstärker
- Harmonische Verzerrung (THD): < 0.01% (1kHz, 50mW)
- Ausgangs-Impedanz: 2.35 Ohm
- Lastimpedanz: 20-600 Ohm
Allgemeines
- Leistungsaufnahme im Standby-Modus: < 0.5W
- Gewicht netto: 9.4kg
- Gewicht brutto: 11.2kg
- Abmessungen (mm) (B x H x T): 444 x 342 x 89
- Ausführung: schwarz/silber
- Strombedarf (je nach Region): 220-240V ~ 50/60Hz; 100-120V ~ 50/60Hz
- Standard-Zubehör: Netzkabel, Fernbedienung, Benutzerhandbuch
0,0
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Anschrift: Level 1 Electronics Building, Sanecore Industrial Park,
Jiuwei, Hangcheng, Bao An District, Shenzhen, Guangdong, China.
EC | RE Autorisierter Europäischer Repräsentant
Kontaktperson: Thomas Henke
Anschrift: IAD GmbH
Johann-Georg-Halske-Straße 11,
41352 Korschenbroich, Deutschland
Telefon: +49 (0)2161 6178 30
FAX: +49 (0)2161 6178 350
E-Mail: ce-rep@iad-gmbh.de