Wharfedale Linton Heritage / 85th Anniversary
(Paarpreis ohne Ständer!
Nicht um sonst herrscht bei diesem Lautsprecher eine enorm hohe Nachfrage !!
Der Wharfedale LINTON Lautsprecher ist eines der bekanntesten Modelle in der langen Geschichte der Wharfedale-Lautsprecher. LINTON ist ein Modell, das die bahnbrechende Forschung von Wharfedale in den 60er, 70er und 80er Jahren verkörpert und dessen Blutlinie auf das Jahr 1965 zurückgeht. Es wurde stets nach den Wharfedale-Grundsätzen von Qualität und Preis-Leistungsverhältnis hergestellt. Der neue Wharfedale LINTON ist ein weiteres Beispiel für diese beiden Edikte. Er vereint handwerkliches Können, natürliche Klangqualität und Erschwinglichkeit in einem großartigen Lautsprecher, der durch seine verschiedenen Inkarnationen weltweit millionenfach gekauft wurde.
Der ursprüngliche LINTON war bekannt für seinen warmen und natürlich klingenden Charakter. Der neue Wharfedale LINTON behält diesen Charakter bei, erfüllt ihn jedoch mit einer offenen, detaillierten Darbietung, die Sie dazu verleitet, Ihre gesamte Musiksammlung noch einmal zu erkunden.
Technische Daten Wharfedale Linton Heritage
- 3-Wege Standlautsprecher
- 200 mm Kevlartreiber® (Bass)
- 135 mm Kevlartreiber® (Mitten)
- 25 mm Gewebe-Hochtöner
- 90 dB Wirkungsgrad
- Max SPL 110dB
- 25 - 200 Watt empfohlene Verstärkerleistung
- 3.5 - 6 Ohm Impedanz
- Frequenzbereich 40Hz-20kHz
- Abmessungen (HxBxT) 565 x 300 x (330x30 mm)
- Gewicht pro Lautsprecher 18,4 kg
Ich hatte davor die Magnat 1005.
Im Vergleich hierzu ist die Linton 85 mit einer Schlaftablette zu vergleichen.
Die Magnat 1005, kann alles besser - besonders ist hier der Bass zu erwähnen, dieser ist druckvoller, tiefer und vor allem sauberer.
Als Verstärker dient der neutrale Yamaha AS 701 in Verbindung mit dem Lautsprecherkabel: Mogami The Blue Rocket. davon begeistert.
Ich hatte davor die Magnat 1005.
Im Vergleich hierzu ist die Linton 85 mit einer Schlaftablette zu vergleichen.
Die Magnat 1005, kann alles besser - besonders ist hier der Bass zu erwähnen, dieser ist druckvoller, tiefer und vor allem sauberer.
Als Verstärker dient der neutrale Yamaha AS 701 in Verbindung mit dem Lautsprecherkabel: Mogami The Blue Rocket.
Zur Rezension